Tag Fotos

Erster Arbeitstag ?!

Christa kriegt alles hin Heute waren wir wieder im SKMH, um uns mit dem Staff-Manager des SMKN-College zu treffen. Da dieser aber kurzfristig abgesagt hatte, bemühte sich Christa, weitere Kontakte zu Pflegeeinrichtungen für uns herzustellen.

20020827_Bild 021 Thomas und Kerstin arbeiten mit einem Patienten. Nach vier Monaten Aufenthalt befindet sich Thomas in seiner letzten Arbeitswoche.

20020827_Bild 019 Er behandelt diesen Patienten auch mit Tigerbalsam.

Doc Andi Andreas trafen wir heute in Arbeitskleidung. Die Kopfbedeckung wurde im SKMH entworfen und geschneidert.

OP-Patient Andreas’ nächster Patient steht schon in OP-Kleidung und Gummistiefeln an der abgeschabten roten Linie, der OP-Schleuse.

Punja wird interviewt Punja berichtete über seine Ausbildung zum CMA (Community Medical Assistent)…..

20020827_Bild 025 …und darüber, daß die Regierung vor einigen Jahren Männern den Zutritt zu den Nursing Colleges verboten hat.

Rasa Rasa beschrieb den Alltag, bemängelte ihre bisherige praktische Ausbildung…..

20020827_Bild 014 ….und erinnerte an Florence Nightingale.

Insa Insa schilderte, nach 1 1/2 Wochen Schwesterndasein vor Ort, ihre Eindrücke von der Arbeit im nepalischen Team. Dies war unser letztes Interview für heute.

 Pillenausgabe Vor dem Hausputz gab es zu Hause erstmal Vitamine,…..

Mennfield ist erkältet

Jörch ist erkältet

Uwe ist erkältet …denn mittlerweile sind wir alle drei erkältet…

aufräumen Von Ida haben wir das Staubsaugerset erhalten…

 aufräumen …Männer……

 aufräumen ….bei der Arbeit…

 aufräumen

lecker Dinner Frisch frisiert beim Dinner. Übrigens gibt es in unserer Gastfamilie meist vegetarische Kost, viel Reis und Gemüse, gewürzt mit Curry, Massalla, Ingwer und Knoblauch. Uns schmeckt es sehr gut !

Stromausfall Dieses Foto haben wir auf gut Glück geschossen, denn abends, beim erstellen der neuen Internetseite, ist der Strom ausgefallen. Zappenduster…..(ritsch ratsch ritsch ratsch… mit der Dynamotaschenlampe wollte Matthes unbedingt aus dem Kuhlturführer vorlesen….)

zurück zur Kuh Kuhrort

Heute: Enten Heute: Enten



Pashupatinath

Telefonmann Jörch hat nach x Versuchen endlich Kontakt zum SKM-Nursing-College. Für morgen wurde ein Treffen verabredet.

Ill Uwe Während Uwe, geschwächt durch Kopfschmerzen und den ersten dicken Schnupfen, eine Auszeit nehmen musste…

20020826_Bild 027 …haben Jörch und Matthes die Zeit zum shoppen genutzt. Danach wollten sie aber auch noch Kuhltur….also auf nach Pashupatinath.

20020826_Bild 026 Der Kailash-Hügel ist nach dem heiligen Berg Kailash benannt. Hier wird von Historikern die Stätte einer alten Königsburg vermutet.

20020826_Bild 021 Reste der alten Steinsäulen wurden in das Fundament der Treppenanlage eingebaut.

20020826_Bild 019

20020826_Bild 024 Man erzählt über die Affen, die die Anlage bevölkern, sie seien diebische Biester. Das können wir nicht bestätigen…

20020826_Bild 022 Wenn man die Treppe heruntersteigt, gelangt man zum heiligen Bagmati-River.

20020826_Bild 009 Hier befindet sich der heiligste Hindu-Schrein Nepals, der Pashupatinath-Tempel. Der Tempel ist für Nicht-Hindus nicht zugängig, und darf auch nicht abgelichtet werden. Links am Bildrand seht ihr ein Stückchen davon (weißes Gebäude).

20020826_Bild 012 Außerdem ist hier am Flußufer die Toten-Verbrennungsstätte. Die Zeremonie der Totenverbrennung verspricht die Befreiung vom Kreislauf der Wiedergeburt.

20020826_Bild 015 Die Totenrituale werden vom ältesten Sohn durchgeführt. Die Verstorbenen werden am Ufer aufgebahrt, da sie dort symbolisch den letzten Schluck Wasser trinken. Anwesend sind nur die männlichen Angehörigen, die Frauen bleiben zu Hause, und weinen.

20020826_Bild 037 Es handelt sich um ein öffentliches, heiliges Ritual.

20020826_Bild 047 Am Ende der Zeremonie wird die Asche der heiligen Bagmati übergeben. Die Bagmati mündet in den Ganges, dem heiligsten Fluß der Hindus.

20020826_Bild 036

20020826_Bild 050 Auf der anderen Uferseite sitzten die Touristen, und gaffen…. Zugegeben, wir ja auch…

20020826_Bild 017 Hier trifft man auf viele Sadhus. Einige von ihnen werden nachts versuchen, die noch existente Energie der Toten in sich aufzunehmen, wie uns berichtet wurde.

20020826_Bild 028 Abseits treffen wir auf Einheimische beim Gesellschaftsspiel.

20020826_Bild 033 Das Gelände, speziell die Treppe, wird auch von Teak Won Do Schülern als Trainingsplatz genutz.

20020826_Bild 044 Die Jungs und Mädels haben so einiges drauf, und wir hoffen, ihnen nicht schlecht gelaunt in einer dunklen Gasse zu begegnen.

20020826_Bild 029 Kuhnst mal in weiß!

20020826_Bild 039 Wie fast überall, wo sich Touristen aufhalten, trifft man auch hier auf fliegende Händler(innen).

Schwein gehabt… Heute: Schwein



SKM-Hospital in Salambutar / Sankhu

Sushma Koirala Memorial-Hospital in Salambutar/Sankhu Unser heutiger Weg führte uns ins ca. 20km entfehrnte Sankhu, zum Sushma Koirala Memorial-Hospital. Hier arbeitet unsere wichtigste Kontaktperson Christa Drigalla. Das hieß für uns: Raus aus der Großstadt.

Taxi Stop Am Telefon haben wir von Christa erfahren, daß die Straße nach Sankhu durch einen Erdrutsch blockiert sei. Und tatsächlich, einen Kilometer vor Sankhu staute sich der Verkehr, ein Durchkommen für Autos war unmöglich.

 blockierte Straße Wir mussten also wohl oder übel aus dem Taxi raus, und zu Fuß weiter. An der “Unglücksstelle” wurde fleißig gearbeitet….

Straßenfreischaufeln ….ihr seht, was der Monsun so anstellt….

Mennfield verschlammt Beim Überqueren der Bäume-Erde-Wasser-Blockade ist Mennfield erst mal bis zu den Knien im Matsch versackt… er, und alle Anwesenden, nahmen es mit Humor.

20020825_Bild 010 …er konnte sogar noch zwei Fotos machen….

20020825_Bild 005

 auf dem Weg …bis ihm dann vom Barfußlaufen die Sohlen brannten !

zurück zur Kuh Kuhltur

Schildkroete Heute: Schildkröte

Hospital Endlich erreichen wir das SKM, denn Matthes brennt (im wahrsten Sinne des Wortes) darauf, seine Schuhe auszuwaschen.

 Christa Drigalla mit Schwestern Wir wurden freundlich von Christa und den Mitarbeitern begrüßt.

20020825_Bild 041 Das SKM besteht aus mehreren kleinen Gebäuden, und wird zZ. ausgebaut. Hier werden häufig Patienten nach schweren Verbrennungen behandelt, aber auch kleinere Eingriffe und ambulante chirurgische Versorgungen vorgenommen. Als typisch Brandverletzte beschrieb uns Christa die kochende Hausfrau am manipulierten Kerosinherd.

20020825_Bild 033 Hier seht ihr den Gästetrakt mit der “Kantine”.

20020825_Bild 063

20020825_Bild 062

20020825_Bild 049 Auf dem Balkon der Physiotherapie trafen wir auf Bim, den Physiotherapeuten.

20020825_Bild 048 Einfach, aber funktionell.

Telefonzelle Dies ist die erste und (wahrscheinlich) einzige Telefonzelle in ganz Nepal.

Hygieneregeln Am Brunnen im Innenhof weißt Christa uns auf die Hygiene-“Piktogramme” hin.

Tempel Der kleine (gestiftete) Tempel am Eingang wurde von Mitarbeitern und Patienten genauso angenommen wie die Telefonzelle.

Patiententrackt Das Gebäude (eingeschossig), in dem sich die Zimmer der Patienten befinden

Patient Die 3-4 Bettzimmer sind sauber und aufgeräumt.

nepalische Schwester Das Dienstzimmer kommt uns bekannt vor.

Klassenzimmer Dieser Seminarraum dient u.a. der innerbetrieblichen Fort- und Weiterbildung. Christa wünscht sich eine engere Zusammarbeit mit dem Nepal Medical College, denn dieser Raum eignet sich gut für spezielle Vorlesungen der plastischen Chirurgie.

Aufwachraum Im derzeitigen Aufwachraum werden oft junge und sehr junge Patienten betreut.

20020825_Bild 023 Im (alten) großen OP-Raum befindet sich bereits die Lampe für den neuen Saal. Dann wird es auch richtige OP-Schleusen geben.

20020825_Bild 022 Im kleinen OP-Raum werden die kleineren Eingriffe unter Lokalanästhesie durchgeführt

Alen in Nepal Zahnärztlicher Behandlungsraum

Untersuchungszimmer Das Untersuchungszimmer

20020825_Bild 040 …zur Zeit wird noch gebaut…

lecker Essen Nach dem Rundgang haben wir in der “Kantine” gegessen….

20020825_Bild 017 …von hier hat man eine wunderschöne Aussicht.

20020825_Bild 030 Diese Flußbiegung entstand erst kürzlich, nach dem letzten Hochwasser (wie man an den Resten der Brücke erkennen kann).

20020825_Bild 070

20020825_Bild 067

20020825_Bild 064

Smalltalk Auf der Terrasse haben wir die derzeitigen deutschen Refugees Anderas, Simone, Kerstin und Insa kennengelernt.

Hey, Du hast ein Panorama gefunden Auf unserem Rückweg war die Straße bereits geräumt, und wir sind gut wieder in Kathmandu angekommen…. bis morgen…



Bhaktapur

Schild Bei Sonnenschein erreichten wir Bhaktapur mit dem Taxi, und wunderten uns über die Preiserhöhung der “Kurtaxe” von 5 US-Dollar (laut Reiseführer) auf 10$. Auf dem Schild seht ihr ein Beispiel für das Kastensystem ;-) .

Hier gehts rein Hier gehts rein.

20020824_Bild 013 Wow… die Kurtaxe hat sich gelohnt (und ist eine ganze Woche gültig).

20020824_Bild 026 Bhaktapur liegt an der alten Handelsstraße nach Tibet, und hat den Bauboom des Kathmandu-Tals durch eine kontrollierte Stadtentwicklung bisher am besten widerstanden.

20020824_Bild 023 Ihre Wurzeln beginnen im 3.Jhrd n.C.

20020824_Bild 021

20020824_Bild 020

20020824_Bild 019 Hier wurden übrigens auch einige Szenen aus dem Film “Little Buddha” gedreht…..

20020824_Bild 018 ….uns wurde klar, warum…..aber seht einfach selbst….

20020824_Bild 017 Hier werden die Götter Kali und Shiva verehrt.

20020824_Bild 015 Das Goldene Tor.

20020824_Bild 014 Jörch genießt die Aussicht….

20020824_Bild 090 ….die ja soo toll ist….

20020824_Bild 086 ….von allen Seiten…

Umgebung

20020824_Bild 053 Dann haben wir uns entschlossen, die ländliche Umgebung zu erkunden….

20020824_Bild 050 …die genauso interessant war, wie die Innenstadt…

20020824_Bild 052

Bad Durch einen 12km langen unterirdischen Tunnel werden die vielen Wasserbecken gespeist.

20020824_Bild 042

20020824_Bild 043 Endlich im Grünen (ohne Heuschnupfen), fern von anderen Touristen.

20020824_Bild 041

20020824_Bild 009 Hier wird Reisstroh trocken gelagert…

20020824_Bild 007

20020824_Bild 004

20020824_Bild 027

20020824_Bild 054

20020824_Bild 068

20020824_Bild 073

20020824_Bild 039

Erleuchtung …dieser Herr hat`s (anscheinend) geschafft… das mit der Erleuchtung…

20020824_Bild 079 Die Bevölkerung besteht fast ausschließlich aus Hindus, anders als in Kathmandu oder Patan.

20020824_Bild 080

Kuuhl Kuuhl

20020824_Bild 067

Siddis Memorial Clinic Das Siddhi Memorial Hospital besteht seit 1997 und wird gerade vergrößert.

20020824_Bild 066

20020824_Bild 063

20020824_Bild 064

20020824_Bild 062

20020824_Bild 059

20020824_Bild 081

20020824_Bild 048

20020824_Bild 047

20020824_Bild 046

20020824_Bild 044 Der Pfau ist das Reittier von einem der Söhne Vishnu’s.

Olli und Anja Auf dem Rückweg haben wir Olli und Anja getroffen. Die beiden übernachten heute (für 2 Dollar) in Bhaktapur.

chicken chilli Heute: Chicken Chili

gelbes Männchen

20020824_Bild 094

Kamerakind Jörch! Kamerakind Jörch!

20020824_Bild 093

20020824_Bild 084

Pipi machen, Zähne putzen, ab in Bett… Pipi machen, Zähne putzen, ab in Bett… (alte Ruhrpottweisheit)

[ Dont support thieves, use Selbstauslöser...](/images/20020824_Bild-058-450x300.jpg " Dont support thieves, use Selbstauslöser…") Don`t support thieves, use Selbstauslöser… :)

 Emergency Morgen wollen wir dann zu Christa Drigalla, um mit dem Krankenwagen mitzufahren. Man hat uns direkt gesagt, wir sollen alles vergessen, was wir als Rettungssanitäter gelernt haben. Wir sind schwer gespannt, und werden euch morgen alles berichten…. bis dahin….



Durbar Square / Kathmandu

Kuhten Tag Kuhten Tag.

FreakStreet Unser Programm für heute….Kultur! Wir sind gegen 10.00 Uhr zu Fuß in Richtung Durbar Square gelaufen.

Fluss Vorbei am Bagmati-River… und das war schon falsch, wir hätten an der Kreuzung vorher rechts abbiegen müssen…

Eingang Egal, Kathmandu ist ein riesiges Museum, und das war unser Zwischenstop….

Vishnu-Tempel ….ein sehr schöner Vishnu-Tempel.

Glocke Matthes lässt sofort die Glocken läuten….

Jörch macht Taxi klar Trotzdem wollten wir ja eigendlich zum Durbar Square, und so haben wir dann doch wieder auf ein Taxi zurückgreifen müssen.

Begrüßungsmusik Vor dem Durbar Square wurden wir mit Musik empfangen.

ein Mädchen am Fenster ..ein Mädchen lachte uns entgegen….

Hebbet G. am Kiosk …und Hebbert G. saß am Kiosk ;-)

 kleine Stupa Auch eine kleine Stupa konnten wir studieren.

Eingang zum Tempelbezirk Der Durbar Square mit seiner Fülle an Sehenswürdigkeiten ist die größte Palastanlage Nepals.

Tempel Die prachtvollen Gebäude sollen die Idee des Glanzes der ehemaligen nepalischen Residenz vermitteln.

20020823_Bild 136 Die Größe und Vielfalt fordert eine eigene Wanderung.

20020823_Bild 132

20020823_Bild 133 Nicht nur die Gebäude an sich, sondern gerade die kleinen detailreichen Verzierungen sind sehr beeindruckend.

20020823_Bild 131

20020823_Bild 123 Anhand der Tiere, die als Skulptur den Tempeleingang bewachen, kann man den Tempelgott erkennen, da es sich (auch) um sein Reittier handelt. Dies ist ein Kali-Tempel, da sie auf einem Tiger reitet. Kali, die weibliche Göttin des Bösen für die Bösen, wird neben Vishnu am häufigsten veehrt. Warum Kali? Erklärt wurde es uns damit, daß Kali mächtig und weiblich sei, und durch Gebete und Opfergaben wohlwollend gestimmt werden wolle. .. Und was ist das Schlimmste was ein Hindu kennt? Eine mächtige, sehr, sehr böse Frau!!

20020823_Bild 121 Neben den Tempelanlagen wimmelt es von Kleinhändlern.

20020823_Bild 120 Dies ist auch ein beliebter Platz für Taschendiebe, wie wir beobachten konnten. Gut, daß Jörch (im Verhältnis zu den Nepali) sehr groß ist.

20020823_Bild 119

Wairabh Wairabh, die Reinkarnation von Kali. Im Gegensatz zu Kali ist er nur böse.

Stilles Gebet [Stilles Gebet]

[Mennfields prayer](/images/20020823_Bild-145-450x300.jpg "Mennfields prayer") Mennfield`s prayer (ach ja, habt ihr Mennfield schon gefunden?)

Jörch mit einem Sadhu Häufig treffen wir auf Sadhus (heilige Männer)….

Sadhu ….sie tragen unterschiedlichste Gewänder…

20020823_Bild 144 …doch ihre heiligen Handlungen sind nicht kostenlos….

Mennfield mit Sadhu ….sollen aber Glück bringen, und das können wir ja gut gebrauchen.

 Sadhu [caption id=“attachment_391” align=“aligncenter” width=“450” caption=“Heute: Affen”]

Heute: Affen[/caption]

Uwe im Tuk Tuk Zurück sind wir zu dritt in einem Tuk Tuk gefahren. Unter der Verkleidung befindet sich ein Motorroller mit Anhänger (in dem man sitzt). Tuk Tuks kosten nur halb so viel wie Taxis, haben keine Stoßdämpfer, keine Knautschzone, und machen bei diesem Verkehr richtig Laune.

20020823_Bild 162 Zu Hause angekommen haben wir die Familie von Navin`s Frau kennengelernt. Besser gesagt nur die Frauen…

20020823_Bild 159 …denn heute, zum Abschluß des Jahrestages, werden die vier Brüder nur von den Ehefrauen geehrt. Dabei sind die anderen weiblichen Familienmitglieder anwesend. Vor dem Fest hat Jörch aber erstmal die Fotos von gestern gezeigt.

laughing women Wir hatten eine Menge Spaß

Ida Das ist Ida, Navin`s Tochter. Sie ist in der neunten Klasse, spricht sehr gut englisch und dolmetscht zwischen den älteren Familienmitgliedern, die sich rege mit uns unterhalten haben.

Gabentisch Dies sind die Gaben. Die vier Ehefrauen beschenken während der Zeremonie jeden der vier Brüder.

20020823_Bild 191 Im Gegensatz zu gestern gibt es heute wieder rote Reispunkte.

20020823_Bild 172

20020823_Bild 171 Die Männer bekommen einen Punkt auf die Stirn und auf die rechte Schläfe, die Frauen auf die Stirn und auf die linke Schläfe, alle anderen Anwesenden nur einen auf die Stirn.

20020823_Bild 181 Seit dem Tod des Vaters durften die Brüder keinen Alkohol trinken. Mit einem Reinigungsrituals im Rahmen der Zeremonie endete die Abstinenz mit 70%igem Brandy. Den gab`s anschließend auch für die anderen Gäste (und uns).

20020823_Bild 203 Nachdem auch wir die Reispunkte auf der Stirn empfangen haben, gab es (wieder) ein Festmahl mit Fisch und Hühnchenfleisch.

20020823_Bild 204 KP hat mit uns getrunken und gegessen, und dabei die Grundzüge des hinduistischen Glaubens aus seiner Sicht beschrieben. Mit diesem Mahl endete der Tag… morgen geht`s dann auf nach Bhaktapur… bis dahin, Namaste.