Pashupatinath

Jörch hat nach x Versuchen endlich Kontakt zum SKM-Nursing-College. Für morgen wurde ein Treffen verabredet. Während Uwe, geschwächt durch Kopfschmerzen und den ersten dicken Schnupfen, eine Auszeit nehmen musste… …haben Jörch und Matthes die Zeit zum shoppen genutzt. Danach wollten sie aber auch noch Kuhltur….also auf nach Pashupatinath. Der Kailash-Hügel ist nach dem heiligen Berg Kailash benannt. Hier wird von Historikern die Stätte einer alten Königsburg vermutet. Reste der alten Steinsäulen wurden in das Fundament der Treppenanlage eingebaut.

26. August 2002

N’abend allerseits Heute sollte es ja in Sachen Pflege weitergehen. Ehrlich gesagt ging es etwas schleppend los, denn heute erwiesen sich auch die Telefone als derart schwergängig wie der Verkehr. Wir wollten am Vormittag den Kontakt zum Principle of the Shusma Koirala Memorial Nursing College herstellen. Leider sagte auf der anderen Seite nur eine freundliche Frauenstimme:“sorry sir, the line is busy”. Also haben wir alles verschoben, Christa kontaktiert, und nach mehreren Telefonaten stand der Kontakt zum SKMNC.

SKM-Hospital in Salambutar / Sankhu

Unser heutiger Weg führte uns ins ca. 20km entfehrnte Sankhu, zum Sushma Koirala Memorial-Hospital. Hier arbeitet unsere wichtigste Kontaktperson Christa Drigalla. Das hieß für uns: Raus aus der Großstadt. Am Telefon haben wir von Christa erfahren, daß die Straße nach Sankhu durch einen Erdrutsch blockiert sei. Und tatsächlich, einen Kilometer vor Sankhu staute sich der Verkehr, ein Durchkommen für Autos war unmöglich. Wir mussten also wohl oder übel aus dem Taxi raus, und zu Fuß weiter.

25. August 2002

Hallo liebe Gemeinde. Mittlerweile sind wir schon knapp eine Woche unterwegs, haben uns “eingelebt” und die erste Neugierde bezüglich Sightseeing vorläufig befriedigt. Somit starteten wir heute, mit einer Burger-Reiszeit, offiziell unsere Aktivitäten bezüglich Pflege. Christa Drigalla, Managerin des Interplast SKM-Hospital in Sankhu, wartete auf uns. Via Telefon hatten wir den ungefähren Kurs für die Taxifahrt erfahren, und, daß die Straße durch einen Erdrutsch blockiert sei. Es sei aber kein Problem, über die Stelle (zu Fuß) hinwegzusteigen.

Bhaktapur

Bei Sonnenschein erreichten wir Bhaktapur mit dem Taxi, und wunderten uns über die Preiserhöhung der “Kurtaxe” von 5 US-Dollar (laut Reiseführer) auf 10$. Auf dem Schild seht ihr ein Beispiel für das Kastensystem ;-) . Hier gehts rein. Wow… die Kurtaxe hat sich gelohnt (und ist eine ganze Woche gültig). Bhaktapur liegt an der alten Handelsstraße nach Tibet, und hat den Bauboom des Kathmandu-Tals durch eine kontrollierte Stadtentwicklung bisher am besten widerstanden.