Tag Fotos

Wir-in-Nepal - Kochstudio

Milchfabrik Dies ist die staatliche Milchfabrik von Kathmandu, bei der wir unsere restlichen Einkäufe für die anstehende Kochaktion erledigen wollten (es fehlten u.a. noch frische Milch und Sahne). Hier wird noch angestanden….

20020906_Bild 023 ….vergebens… Da gibt es hier millionen Kühe, aber keine Milch….

Jokuhrt …nur Jokuhrt

navin uwe moped Kein Problem, die Pferde gesattelt, und mit Navin`s Motorrad ging es zu einem nicht-staatlichen, chinesichen Milchproduktehändler, und schon hatten wir alles.

20020906_Bild 028 Matthes besorgt noch einige Zwiebeln, Kartoffeln…

20020906_Bild 026 …und Gurken. Die Straßenhändler sind recht günstig, machen aber mittags Pause. Dann sieht der Bürgersteig wie leergefegt aus. Nach 1 1/2 Stunden sind alle wieder da.

20020906_Bild 002 Die Hühnchen sucht man sich aus. Weitere Bilder wollen wir euch ersparen….

20020906_Bild 031 Nachdem wir in die Bedienung der Küchengeräte eingewiesen worden waren, …

20020906_Bild 041 …fiel erstmal der Strom aus… Candellight Dinner…

20020906_Bild 038 …kein Problem für uns…

20020906_Bild 036 …alle Zutaten wurden rasch zerkleinert.

20020906_Bild 035 Der pikante Jokuhrtrahm sieht schon ganz gut aus….

20020906_Bild 034 …es fehlt nur noch ein bißchen Gurke und Knoblauch.

20020906_Bild 044 Und dann ging’s an die Töpfe…

20020906_Bild 046 …ein großes Menü soll gut geplant sein.

gedeckter tisch Eigentlich wollten wir ausschließlich unsere Gäste bewirten…

20020906_Bild 053 …doch man wünschte sich ein gemeinsames Essen.

20020906_Bild 049 Unsere Gerichte waren das erste europäische Essen, das die Familie je zu sich genommen hat.

20020906_Bild 054 Nach einer anfänglichen Unsicherheit schmeckte es unseren Gästen später sichtlich gut…

20020906_Bild 055 …und wir hatten jede Menge Spass daran die Eigenarten unserer Kuhlturen zu vergleichen.

20020906_Bild 060

20020906_Bild 058 Ida präsentiert zum Ende des Abends ein traditionelles nepalisches Küchenmesser

Heute: Wild Heute: Wild



Bhatbhateni - Supermarkt

20020905_Bild 012 Namaste ! Hier seht ihr endlich mal unseren täglichen morgendlichen Checkpoint, unser Kuhmuhnikationszentrum, der Club-Cyber - Kings Road.

internetGuy Dieser Herr lächelt so, weil wir seit jetzt knapp 3 Wochen jeden Tag hier auflaufen, um (mindestens) 1 Stunde Internetconnection zu benutzen (kostet ca. 70 Cent, bei knapp 1,6 kb Durchsatz).

internetcafe Komischerweise funktioniert Jörch`s Netzwerkkarte nur am hinteren PC-Platz, unserem Stammplatz.

indish Zwischenmahlzeit gab es heute beim Inder. Schöööön scharf…..

grins …endlich Fleisch… ;-)

bakery Für Ida`s 14. Geburtstag am Samstag haben wir hier eine Geburtstagstorte geordert (Black Forrest, 4 pounds). Wir sind gespannt, was sie dazu sagt, ob sie sie ißt, und ob es ihr schmeckt.

entwicklungshilfe Das von uns für den Rückweg gecharterte Taxi sprang nicht an (Anlasser), so daß Uwe als Entwicklungshelfer tätig werden musste.

matthes sleeping Zu Hause wurde erstmal die deutsche Tradition des Mittagschläfchens gepflegt…

matthes wake up …und durch Fotografieren unterbrochen….

uwe wake up …hilft alles nichts, für unsere morgige Kochaktion mussten wir noch reichlich Zutaten einkaufen. Also Aufstehen ! Von KP haben wir erfahren, daß in Bhatbhateni (10min. Taxifahrt), der größte Supermarkt Nepals stehen soll…

Bhatbhateni …der Bhat-Bhateni. Hier soll es die größte Auswahl an (haltbaren) Lebensmitteln geben.

wein Zu unserem Menü gehört Wein, und den gab es hier reichlich…

schoko …genau wie Schokolade ! Jippi, das Haltbarkeitsdatum ist noch nicht abgelaufen!!!

vegetables Smogfreie Vegetables. Bei den Straßenhändlern liegt die Ware tagelang am Straßenrand, neben diesem unglaublichen (Links)Verkehr.

ice cream Zur Feier des Tages hat Uwe Eis spendiert, im roten Höhrnchen.

ice cream

all done Jou, wir hätten dann alles….. Taxi !?!

Unterkuhnft Unterkuhnft

20020905_Bild 045 Navin lud uns zu einem klaren Sternenhimmel auf die Dachterasse ein…..

20020905_Bild 044 ….wo wir einen herrlichen Ausblick geniessen durften…

jörchkuckindieluft …und Jörch den Jupiter suchen und finden konnte.

20020905_Bild 047 Nach einem leckeren Dinner (Erbsensuppe, selbstfritiertes Brot und Bratkartoffeln)…

20020905_Bild 048 …und Fotopräsentation der letzten Tage liessen wir den Abend gemütlich ausklingen.

teilnehmer gewinnspiel Übrigens, heute haben wir (schonmal) die Namen der bisherigen korrekten Gewinnspieleinsender auf kleine Zettel geschrieben. Ida zieht dann am Samstag den Gewinner…

Heute: Geier Heute: Geier



Shanti Sewa Griha in Buddhanilkantha

20020904_Bild 003 Heute ging es also mit Krishna zum Außenposten des Shanti, nach Buddhanilkantha (12km von Kathmandu, mitten im Grünen).

eingang Diese Einrichtung wurde 1994 mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und dem Lions-Club Dortmund erbaut (mit eigener Zugangsstrasse).

20020904_Bild 005 Die leitende Krankenschwester empfing uns freundlich am Eingang des Health-Post.

20020904_Bild 006 Das Dienstzimmer ist freundlich, hell und zweckmäßig eingerichtet.

20020904_Bild 007 Im Behandlungszimmer sind die wichtigsten Dinge zur medizinischen Versorgung vorhanden.

20020904_Bild 024 Hier tragen die Patienten zur Versorgung mit medizinischen Materialien bei.

20020904_Bild 050 Der große Workshop mit umliegenden Gebäuden

plant more trees Eine Initiative des Shanti ist “plant more trees”. Mit Spendengeldern kann man einen Baum erwerben, der hier gepflanzt wird, den Namen des Spenders trägt, und von den Bewohnern gepflegt wird. Die Namen werden in einen Stein gemeisselt, und der Kuppel dieses Denkmals hinzugefügt.

20020904_Bild 016 Im inneren des Workshops wird gestrickt, genäht…

20020904_Bild 019 …und gewebt. Alle Produkte sind u.a. im Ganesh-Shop in Dortmund erhältlich.

20020904_Bild 020 Ein großes Problem stellt die mangelnde und unausgewogene Ernährung von Kleinkindern dar.

Piktogramm Hier werden solche Patienten wieder aufgepäppelt, und die Mütter geschult.

20020904_Bild 014 In den viele kleinen Gärten des Geländes…

20020904_Bild 035 …bauen die Bewohner verschiedenste Gemüse- und Früchtesorten ökologisch an…

20020904_Bild 027 …u.a. Orangen und Mandarinen…

20020904_Bild 028 …sogar eigene Bienen werden zum Honiggewinn gehalten.

20020904_Bild 048 Diese Hühner legen am Tag knapp 300 Eier. Ein Teil der Produkte wird auf Märkten zum Verkauf angeboten.

20020904_Bild 036 Hier werden ein Museum und eine Gästeunterkunft gebaut.

20020904_Bild 033 Wie man sieht hat es die ganze Zeit geschüttet.

20020904_Bild 031 Die schulische Ausbildung der hier lebenden Kinder wird durch die eigene Schule sichergestellt.

20020904_Bild 042

20020904_Bild 032 Wenn es nicht regnet, wird hier auch gespielt. Die gelbe Tonne sei besonders beliebt.

20020904_Bild 046 Ihre Häuser…

20020904_Bild 045 …haben sich die Bewohner selber gebaut…

20020904_Bild 044

20020904_Bild 049 Durch den strömenden Regen machen wir uns auf den Rückweg…

20020904_Bild 047 …zu Krishna`s Jeep, denn nur der kommt mit 4-wheel-Antrieb durch den Matsch der “Straßen”.

VishnuTreppe Dabei haben wir mal wieder einen Zwischenstop bei Vishnu gemacht. Diesmal wollten wir ihn auf den zwölf Erdschlangen schlafen sehen.

sleeping vishnu Diese Statue soll damals ein Bauer beim Umpflügen seines Feldes gefunden haben. Dabei habe er ihr den kleinen Finger abgeschlagen; Trotzdem beeindruckend…

Kuhlinarisch Kuhlinarisch

special snack A propos kuhlinarisch: Navin hat uns mit einem special snack überrascht, gekochte Bohnen aus dem Garten… die waren wirklich lecker… und werden heute Nacht noch Freude verbreiten… ;-)

clean up Dann haben wir uns an den dringend notwendigen Hausputz gemacht, und dabei schonmal ein zweites Zimmer (Tür an Tür) beschlagnahmt. An Hillary: Hier wirst auch Du schlafen…

new bed Und endlich haben wir richtige Matratzen…schööööööööööön….

Heute: Antilope Heute: Antilope



Shanti Sewa Griha in Kathmandu

entrance Unser heutiges Ziel ist die Shanti Leprahilfe, oder wie sie hier heisst: Shanti Sewa Griha (Friedens-Dienst-Heim). Dieses Schild hat uns den Weg gewiesen, denn die Taxifahrer konnten mit “Leprosis-Help” nicht viel anfangen.

eingang In dieser Klinik ist die Behandlung für alle Patienten kostenlos. Neben Leprakranken werden auch alle anderen bedürftigen Menschen aufgenommen.

aufnahme aussen Am Empfang erklärte uns Krishna, daß die Einrichtung 1992 auf Initiative von Marianne Grosspietsch gegründet wurde.

Webstühle Durch ihre Arbeit in den Workshops können die Patienten etwas zu ihrem Aufenthalt beitragen und erlangen so ein neues Selbstwertgefühl.

20020903_Bild 049 Man versucht durch den Verkauf der hergestellten Dinge (z.B. in Deutschland) einen kleinen Teil des benötigten Geldes selber zu verdienen.

20020903_Bild 048 Die Bewohner malen Motive, an die sie sich gut erinnern können…

20020903_Bild 046 …und sind nicht an Vorgaben gebunden. Vielmehr lassen sie ihrer Phantasie freien Lauf.

20020903_Bild 047 Hier werden Bilderrahmen und Postkarten hergestellt.

20020903_Bild 041 Krishna führte uns in einen Raum, in dem die fertiggestellten Produkte präsentiert werden.

20020903_Bild 042 Natürlich ist die gesamte Einrichtung mit diesen geschmückt…

20020903_Bild 022 …die man so auch im Ganesh-Shop in Dortmund kaufen kann.

Gartenarbeit Besonders stolz ist man auf den eigenen Garten im Hinterhof,…

garden …in dem Gemüse biologisch angebaut wird.

nurse Um die Patienten kümmern sich (insg.) 5 Krankenschwestern…

CMA dentist …und 2 CMAs. Wie ihr seht, ist der Tätigkeitsbereich des CMA auch auf zahnärztliche Behandlungen ausgedehnt.

allgemeinarzt Neben einem Dermatologen gibt es auch einen Allgemeinmediziner….

Patient …der sich um die Patienten kümmert. Dieser Patient wurde übrigens auch in Christas` SKMH behandelt. Die Kooperation der Hilfseinrichtungen funktioniert sehr gut.

education Kinder und Jugendliche erhalten Schulunterricht in den wichtigsten Bereichen.

x-ray jörch Stolz zeigt Krishna uns die Rötgenapparate.

x-ray Der linke (aus Deutschland) sei noch nie defekt gewesen, der rechte hingegen musste mehrmals repariert werden.

labor Im eigenen kleinen Labor können Blut und Sekrete untersucht werden.

medizin Der Medizinschrank erinnert uns an den des Health-Post.

Kind Die ganz kleinen Kinder brauchen bald nicht mehr auf der Straße spielen,….

baustelle …denn bald wird hier der Kindergarten fertiggestellt sein.

mutter kind Dann können die Mütter ihre Kleinen in die Obhut der Erzieherinnen geben.

20020903_Bild 027 Diese beiden Damen leben schon länger im Shanti, und entspannen auf der Dachterrasse.

büro Zurück in Krishna`s Büro verabreden wir uns für morgen nocheinmal, um die Aussenstation des Shanti in Buddhanilkanta zu besuchen.

unterlagen Für den Abend wurden wir mit reichlich Informationsmaterial ausgestattet.

tor für leverkuhsen Tor für Leverkuhsen

20020903_Bild 060 So sieht übrigens eine nepalische Apotheke aus.

KP Abends hat KP uns besucht. Er wollte Internetkrams mit uns besprechen, und ist ab sofort über unserer Startseite zu erreichen (falls jemand mal nach Nepal fahren, und ein Praktikum leisten will).

Dachfest Auf Navins`s Dachterrasse wurde anschließend gegessen und getrunken. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um etwas mehr über die politische und religiöse Situation in Nepal zu erfahren. Im Laufe des Sit-Ins gesellten sich auch Navin`s Frau und Ida zu uns.

Storchnachwuchs Heute: Storchnachwuchs



HTC Health-Post in Naldum - 3. Tag / Rückkehr

20020901_Bild 208 Als wir uns am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang auf den Rückweg begaben, wurden wir von diesem Kommitee verabschiedet.

20020901_Bild 206 Der Rückweg über Nargakot…

20020831_Bild 128 …bestand wieder aus 2 1/2 Stunden Aufstieg…

20020831_Bild 125 …dessen Strapazen immer wieder durch wunderbare Landschaftsbilder….

20020901_Bild 197 …entschädigt wurden.

Niederkuhnft Niederkuhnft

Busstation Nagarkot Bus-Station… in ein paar Stunden sind wir wieder “zu Hause”…

im Bus Hauptsache nicht mehr Laufen….

Heute: Spinne Heute: Spinne