Tag Fotos
GTZ Health Sector Support Programme
Heute gab es wieder ordentlich Monsun-Regen… den hatten wir schon fast vergessen….
Und Du stehst im Regen, Und Du wirst nicht naß, Es regnet an Dir vorbei…
Trotzdem ging es zum Termin mit Fr. Dr. Schrettenbrunner vom GTZ Health Sector Support Programme (near Furniture-Land). Wir orientierten uns an einem Gebäude, welches einen großen “Furniture-Land-Banner” trug. Was wir nicht wussten: Es handelte sich nicht um ein Firmen-, sondern um ein Werbeschild.
Wo ist das echte “Furniture-Land”? Auch dieser Bayer in Nepal konnte uns nicht weiterhelfen.
Also rein in einen Communicationshop, und das Telefonbuch gecheckt…
…und tatsächlich haben wir dann die ersehnte Örtlichkeit gefunden.
Dort sind wir natürlich verspätet angekommen, …
…und Fr. Dr. Schrettenbrunner wurde telefonisch für uns gesucht.
In der Wartezeit hat Ramji Dhakal (Deputy Programme Manager) uns mit grundlegenden Informationen über die Tätigkeiten der GTZ versorgt.
Nach der Ankunft von Fr. Dr. Schrettenbrunner…
…konnten wir dann in die detailierte Beschreibung einsteigen.
Zum Abschluss haben wir dem EDV-Spezialisten des GTZ unsere Homepage präsentiert.
Am Abend ging`s dann im Trockenen kurz zur New Road. Matthes hat sich erneut mit seinem Polizisten-Freund getroffen, um das Bild der New Road von gestern nochmal in der Dunkelheit zu schiessen….krasses Photo!
Am Freitag ist das Indra Jatra Festival, für das sich der Durbar Square schon vorbereitet (man erkennt drei “Kutschen” ?!).
Wairabh (ihr erinnert euch an den Diebstahl ?!) wird hier verehrt…
Hillary probiert sein erstes Souvenir (eine buddhistische Klangschale) aus. Jippi, das erste Instrument, das er spielen kann.
Panorama vom Mul Chok (Innenhof), Patan-Palast
**Mul Chok (Innenhof) Patan **
(in das Bild klicken)
Panorama vom DurbarSquare Patan
**Durbar Square Patan **
(in das Bild klicken)
Süd- und West-Stupa von Patan
…so werden wir jeden Tag von Uwe geweckt, denn er wird von alleine pünktlich wach, und betet danach den Apple an, so daß wir automatisch aufstehen.
Hurra, der Streik ist vorbei, und wir haben wieder Internet. Hier seht ihr übgrigens das Cafe um die Ecke, von wo aus wir nach Deutschland anrufen, und jetzt auch den Laptop ins Netz hängen können.
Dies ist die New Road vor dem Durbar Square in Kathmandu. Rechts in der Straße tauschen wir unsere Checks in Rupees…und Matthes hat vom Zentrum des “Roundabout” aus, mit dem dortigen Polizisten zusammen, dieses Photo geschossen und den Verkehr geregelt.
…und hier gibt`s die Tageszeitung auf englisch.
Da sich der Monsun wieder zurückgemeldet hatte, muss man mit dem Durchlesen fertig sein, bevor sie völlig durchnäßt ist.
Danach gings zum Durbar-Square in Patan, auf den Hillary schon sehr gespannt war. Matthes hat ihn fotosüchtig begleitet, während Uwe und Jörch beim Schneider Maß nehmen ließen… für ihren ersten maßgeschneiderten Anzug!
Danach setzte der Monsun ein, und wir konnten alle Zuflucht unter einem Tempeldach finden.
Mit dem letzten Tropfen begann wieder das Treiben auf den Strassen…
…und auch wir konnten zu unserem nächsten Ziel weiterziehen.
Die südliche Stupa Patans. Eroberer Ashoka soll ca. 250 v.Chr. die Stadt mit der Errichtung von 4 Stupa eingegrenzt haben, jeweils eine für jede Himmelsrichtung.
Buddhas Augen blicken ebenfalls in jede Himmelsrichtung. Im Zentrum des durch die vier Stupa beschriebenen Mandala vermutet man einen fünften, in Nähe des Durbar Square von Patan (noch nicht entdeckt). Trotzdem der Durbar Square, von dem aus vier “Hauptstraßen” zu den Stupa führen, das Zentrum darstellt, wird nicht vermutet, daß die Stupa einen Stadtraum begrenzen sollen, sonder viel eher einen heiligen Bezirk markieren.
Nochmal (für Marco): in einen Stupa kann man nicht hineingehen. Sieht nur so aus…. ;-) In den vier kleinen Schreinen sitzen die vier transzendentalen Buddhas.
Der Stein wird verehrt, aber wir arbeiten noch dran, was er darstellen soll…
Auf dem Weg zur westlichen Begrenzung
Da ist sie…. keine Buddha-Augen ?! Seltsam, gerade die Augen der Stupa sind ein typisches Merkmal der nepalischen Architektur…. naja, dafür gibt`s hier Gebetsmühlen….
…rundherum… wir haben sie nicht gezählt… steht bestimmt im Baedeker… ;-)
Die vier Buddha-Schreine haben unterschiedliche Ausstattungen, hier z.B. Gebetsmühle (es gibt auch Glocken etc…).
Der Schrein am Eingang ist besonders prächtig.
Hillary läßt die Glocken läuten, trotz Regen… kann nicht schaden…
Übrigens, dies ist der Apple Computer am Abend…
….der Musik abspielt, und dazu wilde Grafiken erzeugt….