Bhaktapur und Boudha

Herrlich, für diesen Ausblick zahlt man gerne die 10 US-$ Kuhrtaxe. Bei gemischtem Wetter konnten wir viel sehen, mussten uns aber auch oft unterstellen. Wir haben unseren erneuten Besuch dazu genutzt, um fehlende Fotos zu schiessen, und Hillary die (unserer Meinung nach) “Highlights” zu zeigen. (Hier: Verziehrung über dem Golden Tor. Man erkennt die Göttin Kali, und Vishnu mit Garuda, umrahmt von Nymphen) Auf den Durbar Squares tummelten sich heute jede Menge Touristen, denen wir lieber aus dem Weg gehen wollten.

21. September 2002

Hello, you need guide ?! Heute sind wir mit Hillary nach Bhaktapur gefahren. Uwe hat inzwischen das gesamte Gepäck für Naldum zu Christa ins SKM-Hospital nach Sankhu gebracht, und wollte mit Christa nach Boudha nachkommen. In Nepal hat vor einer Woche die Touristen-Saison begonnen, und so waren wir in Bhaktapur nicht allein, sondern umringt von fotografierenden Japanern, Amerikanern, Franzosen und Deutschen. Wo Touristen sind, sind auch Händler und Guides nicht fern, und um dem Gedränge zu entfliehen haben wir wieder unseren Spaziergang durch die anliegenden Siedlungen und Dörfer gemacht.

21. September 2002

Hiermit melden wir uns (wieder) offiziell bis Montag Nachmittag ab, da wir Hillary unbedingt die Menschen in und um den Health-Post in Naldum zeigen wollen. Außerdem haben wir ja noch jede Menge Geschenke abzugeben (nochmals vielen Dank an die Spender). Am Dienstag Morgen werden wir uns zurückmelden, bis dahin…

Indra-Jatra-Festival

Heute startet das einwöchige Indra-Jatra-Festival. Zu diesem Anlass erwarteten die Massen den König, der sich immer an diesem Tag dem Volk zeigt, auf dem Durbar-Square/Kathmandu. Indra ist der Kriegs- und Gewittergott, der ins Kathmandutal kam, von den Menschen nicht erkannt und eingesperrt wurden. Das Indra-Jatra ist das farbenprächtigste Fest in Kathmandu. Während der Festes fließt Freibier und Wein aus dieser Wairabh-Statue. In diesem großen geschmückten Holzwagen wird die lebende Göttin Kumari über den Durbar Square gezogen… es laufen die Vorbereitungen.

20. September 2002

Ein Hoch auf den König, es lebe der König. Heute beginnt das Indra-Jarta-Fest, und auch König Gyanendra war zu diesem Anlass anwesend. Da die Legende verheißt, daß der, welcher den König sieht, ein Leben in Glück erfährt, war der Andrang entsprechend groß. Der Auftritt des Königs war eher sehr kurz, und die Reaktion des Publikums sehr verhalten. Die lebende Göttin Kumari, die zur Eröffnung des Festes der Menge präsentiert wird, war wegen des Andrangs leider noch schwerer abzulichten als der König.