Shanti Sewa Griha in Buddhanilkantha
Heute ging es also mit Krishna zum Außenposten des Shanti, nach Buddhanilkantha (12km von Kathmandu, mitten im Grünen). Diese Einrichtung wurde 1994 mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und dem Lions-Club Dortmund erbaut (mit eigener Zugangsstrasse). Die leitende Krankenschwester empfing uns freundlich am Eingang des Health-Post. Das Dienstzimmer ist freundlich, hell und zweckmäßig eingerichtet. Im Behandlungszimmer sind die wichtigsten Dinge zur medizinischen Versorgung vorhanden. Hier tragen die Patienten zur Versorgung mit medizinischen Materialien bei.
04. September 2002
Guten Morgen Deutschland ! Heute haben wir uns um 11.00 Uhr mit Krishna im Shanti Sewa Griha zum Tee getroffen. Danach sind wir mit seinem Jeep durch den Regen in das 12km entfernte Buddhanilkantha gefahren, und haben uns mit Regenschirmen bewaffnet die Außenstation des Shanti angesehen. Dabei haben wir eine echte 4-wheel Fahrt durch den Matsch der Feldwege der Kathmanduhügel erlebt. Einmal sind wir beinahe umgekippt. Auf dem Rückweg haben wir beim “schlafenden Vishnu”, einer weiteren heiligen Stätte, angehalten.
Shanti Sewa Griha in Kathmandu
Unser heutiges Ziel ist die Shanti Leprahilfe, oder wie sie hier heisst: Shanti Sewa Griha (Friedens-Dienst-Heim). Dieses Schild hat uns den Weg gewiesen, denn die Taxifahrer konnten mit “Leprosis-Help” nicht viel anfangen. In dieser Klinik ist die Behandlung für alle Patienten kostenlos. Neben Leprakranken werden auch alle anderen bedürftigen Menschen aufgenommen. Am Empfang erklärte uns Krishna, daß die Einrichtung 1992 auf Initiative von Marianne Grosspietsch gegründet wurde. Durch ihre Arbeit in den Workshops können die Patienten etwas zu ihrem Aufenthalt beitragen und erlangen so ein neues Selbstwertgefühl.
03. September 2002
Namaste ! Nach der gestrigen langwierigen Fotosortiererei sind wir heute trotzdem früh aufgestanden, haben das Update-Ritual durchgeführt, und sind danach zur Shanti Sewa Griha gefahren. Hier hatten wir eine Verabredung mit Krishna, dem Leiter der Einrichtung. Nach einer Führung über die Stationen und durch die Werkstätten verabredeten wir uns für morgen nocheinmal mit Krishna. Dann will er uns einen Aussenposten des Shanti zeigen, in dem weitere Workshops des Projektes (z.B. Bienenzucht, Gemüseanbau) ihren Platz haben.
Spendenaufruf
Wir haben bei unseren Besuchen in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen gesehen, wie sehr ein “bißchen” Geld den Menschen helfen kann. Falls auch ihr die Menschen und/oder Projekten hier vor Ort unterstützen wollt, klickt euch auf unsere Spendenseite.