29. August 2002

Hiäääröchel ! Uwe hat immer noch Probleme mit den Bronchien, das wird vielleicht ein guter Grund das Rauchen aufzugeben. Heute also weiter in Sachen Pflege und Medizin. Auf dem Programm stand ein Besuch im Siddhi-Memorial-Hospital in Bhaktapur. Nach einer weiteren grausligen Taxifahrt kamen wir recht spät in Bhaktapur an, wurden aber freundlich von Mr. Rusree empfangen. Die Entstehung dieses Hospitals für Kinder- und Frauenheilkunde beruht auf einem tragischen Unfall im Jahre 1993.

Durbar Square / Patan

Nachdem wir doch nicht ausgeschlafen hatten, gab es wenigstens den leckern Nepali-Tee. Bei der Zubereitung sei Timing das A und O. Der Tee wird in Milch und Wasser gekocht, und später mit Gewürzen angereichert…. …wir sind echte Teetrinker geworden…. An alle Oasis-Fans: In diesem Restaurant gibt es auch nur Aufgewärmtes von gestern… :-) Heute ging es nach Patan, eine der drei Königstädte. Früher war Patan ein eigener Kleinstaat, und hieß Lalipattan (schöne Stadt).

28. August 2002

Guten Morgen! Eigentlich wollten wir heute ja ausschlafen, allerdings wurde dieser Wunschtraum schon recht früh von Uwe durch Tütenrascheln und Kofferklappern zu nichte gemacht. So what! Er wollte halt die von Christa vermittelten Pflegekontakte nutzen. Die ersten genauen Termine diesbezüglich stehen nun. Daher ergab sich für Jörg und Matthes die Möglichkeit nach Patan zu fahren, um die beeindruckende Kuhltur einmal mehr zu geniessen. Dort hat heute ein Konzert stattgefunden. Und wieder ein grandioses Gesamtbild… Morgen soll’s dann zum Siddhi-Memorial-Hospital nach Bhaktapur gehen….

Erster Arbeitstag ?!

Heute waren wir wieder im SKMH, um uns mit dem Staff-Manager des SMKN-College zu treffen. Da dieser aber kurzfristig abgesagt hatte, bemühte sich Christa, weitere Kontakte zu Pflegeeinrichtungen für uns herzustellen. Thomas und Kerstin arbeiten mit einem Patienten. Nach vier Monaten Aufenthalt befindet sich Thomas in seiner letzten Arbeitswoche. Er behandelt diesen Patienten auch mit Tigerbalsam. Andreas trafen wir heute in Arbeitskleidung. Die Kopfbedeckung wurde im SKMH entworfen und geschneidert.

27. August 2002

Tschulligung! Aber jemand hat doch heute gemerkt, daß die Seite später als sonst zu haben war. Wir hatten vor unserem Termin mit dem Netz einen im SKMH. Dort wollten wir den Staffmanager des SKMNC treffen. Bei Christa angekommen erfuhren wir, daß dieser kurzfristig abgesagt hatte. Nach kurzer Beratung entschlossen wir uns, schon mit den geplanten Interviews zu beginnen. Insgesamt brachten wir es heute auf vier Gespräche. In den Pausen hatten wir Zeit Thomas, den Physiotherapeuten, bei der Arbeit zu beobachten.